Als Funktionsanalyse bezeichnet man die funktionelle Untersuchung des stomatognathen Systems, also der Zähne, des Zahnhalteapparates, der Kiefergelenke und der Muskulatur des Kopf- und Halsbereiches. Störungen dieses Systems können verschiedene Symptome verursachen, die sich unter Umständen so langsam einschleichen, dass es den Betroffenen gar nicht bewusst ist; manchmal machen sie sich durch Beschwerden in den Kiefergelenken oder den Muskeln des Kausystems bemerkbar. Liegt eine Störung vor, erfolgt die Funktionstherapie mit verschiedenen, individuell unterschiedlichen Maßnahmen, zum Beispiel der Anfertigung einer Schiene, Neuraltherapie, physiotherapeutische Maßnahmen etc.
Funktionsanalyse und -therapie sind auch integraler Bestandteil unserer prothetischen Versorgungen. Vor umfangreichen Gebisssanierungen, wenn Zahnlücken über einen längeren Zeitraum bestanden haben, bei Fehlstellungen der Zähne u.v.m. ist die Untersuchung der Funktion Ihres Kausystems unverzichtbar.
Einen Überblick über Ihre individuelle Gefährdung im Hinblick auf funktionelle Störungen verschaffen wir uns mit einem Kurztest schon in der ersten Sitzung bzw. vor Zahnersatzbehandlungen und besprechen unsere Beobachtungen mit Ihnen. Entspannte Kieferverhältnisse und der „richtige Biss“ sind dabei unser gemeinsames Ziel.